Der Saisonauftakt der Rotax Max Challenge Germany fand am 20.4.-21.4.2024 im ProKart Raceland Wackersdorf/Bayern statt. Am Donnerstag reisten wir zur Veranstaltung an, um vorab zwei Trainingstage mit dem Kraft Motorsport Team, für das wir dieses Jahr fahren, zu absolvieren. Sehr früh losgefahren kamen wir gegen 10.30 Uhr auf der Rennstrecke an um uns im Teamzelt unseren Platz einzurichten. Schon während der Autofahrt und in Wackersdorf war sehr schlechtes Wetter mit viel Regen, was uns schon einen Vorgeschmack auf das nasse und kalte Wochenende geben sollte.

Wir, Lucas und Wolfgang als Schrauber und besonders Luca als Fahrer, nutzen die zwei Tage um uns auf die kalten, trockenen sowie nassen bis sehr nassen Gegebenheiten auf der Strecke einzurichten.

 

Am Samstag begann dann der offizielle Teil der Veranstaltung mit einem ersten Free Practise am Morgen, angemeldet waren 36 Fahrer in Luca‘s Motorenklasse DD2. Nach einem kurzen Warm-up folgte das Qualifying, indem das große Starterfeld in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Das Qualifying war schwierig für uns, da wir bei den zwar trockenen aber sehr kalten Bedingungen nicht die optimale Kart Einstellung gefunden hatten und somit den P33 Startplatz erreichten.

Das erste Rennen (Heat 1) wurde unter nassen Bedingungen als Wet Race gestartet, denn kurz vor dem Start wechselte das Wetter innerhalb von Sekunden von trocken auf Hagelschauer/Schneeregen und wir mussten unter Zeitdruck im Vorstart-Bereich alles auf Regenabstimmung wechseln. Trotzdem hatten wir hier die richtige Fahrzeugabstimmung gefunden und Luca fuhr mit einem sehr guten Rennen bis auf Platz 20 vor.

Leider wurden wir in der anschließenden technischen Abnahme wegen einer 1cm (ja, in Worten „ein“) Zentimeter zu schmaler Hinterachse disqualifiziert! ☹

          

Das bedeutete keine Punkte für die Meisterschaft und beim zweiten Rennen (Heat 2) vom P29 zu starten. Heat 2 wurde als letztes Rennen des Samstags um 17.50 Uhr unter nun wieder trockenen Bedingungen gestartet. Auch hier wusste keiner der Fahrer, wie in den meisten Sessions an diesem Wochenende, bis kurz vor Rennstart ob es nun trocken oder nass wird. Das Ganze war somit ein Lotteriespiel – mit Regenreifen oder mit Slicks fahren und dazu noch Regen- oder Trockenabstimmung?

Luca fuhr in diesem zweiten Rennen bis auf einen sicheren 24.ten Platz mit viel fahrerischem Gefühl vor.

Heat 1 und Heat 2 zusammengerechnet, ergaben nun die Startaufstellung für das erste Rennen (Super Heat) am Sonntag. Durch die Disqualifikation in Heat 1 musste Luca nun wieder von P32 starten. Der Super Heat startete um 11.15 Uhr und es goss wieder in Strömen, genau Luca’s Bedingungen. Beherzt aber trotzdem ohne zu viel Risiko fuhr er sensationell in diesem Rennen bis auf Platz 15 vor und durchs Ziel! 😊

            

Um 15 Uhr startete dann das letzte, finale Rennen des Wochenendes mit Luca auf der 28.ten Startposition (das ergibt sich aus den Platzierungen der 3 Rennen des Wochenendes). Diesmal unter trockenen Bedingungen mit Slicks.

Luca konnte hier unter wechselnden Bedingungen, Nieselregen bis hin zu Starkregen während des Rennes, nochmal zeigen was er draufhat und sah am Ende die Checkered Flag im Ziel mit Platz 21.

Leider bekam er noch eine 5 Sekunden Zeitstrafe, weil er in der Formationlap einen Fahrer vor ihm touchiert hatte. So landete er auf einem sehr guten 22.ten Platz.

Alles in allem war es ein sehr gutes Wochenende für uns drei, an dem wir viele, neue Erfahrungen sammeln konnten und wir sehr viel Spaß hatten. Ganz großen Dank an unseren Mechaniker und Freund Lucas D. und an das gesamte Kraft Motorsport Team für die super Unterstützung.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Rennen im Mai in Genk/Belgien.

P.S. Bilder zum Rennen in Wackersdorf findet ihr in der Rubrik Fotos