Rennbericht 14.-16.8.2020 von Wolfgang S.         

Das Rennwochenende der RMC Clubsport Veranstaltung in der arena E in Mülsen begann für uns am Freitag mit einer normalen Anreise, Aufbau unseres Fahrerlagers und des ersten freien Trainings. Dies dauerte genau eine halbe Runde, dann ging der Motor während der Fahrt aus, Luca stand auf der Strecke und musste abgeschleppt werden, da der Motor sich nicht wieder starten ließ.

Nach einer gründlichen Analyse ließ der Motor sich zwar immer wieder starten, ging aber nach kurzer Zeit selbstständig wieder aus. Dank der super fachmännischen Hilfe von S&T Kartsport (Vielen Dank an Micha Thiem) konnte ein kleiner Fehler im Vergaser gefunden und behoben werden – allerdings hatte es uns da schon einen halben Tag Training gekostet. Luca fuhr nun guter Dinge raus auf die Strecke und konnte auch ein paar Trainingsrunden absolvieren, bis sich leider das nächste, technische Problem einstellte.

Nach mehreren guten Runden hatte Luca plötzliche Motoraussetzer für ca. 1 Sekunde bei Vollgas, was bedeutet das das Kart stark abbremst und dann plötzlich wieder voll beschleunigt. Die Ursache dafür kann so vielfältig sein, von der Benzinzufuhr bis zu Elektrik Problemen, dass dies uns den ganzen Samstag des Trainings gekostet hat. Dabei wurden nacheinander Vergaser, Benzinpumpe, kompletter Motor, Zündspule, Batterie, zweimal kompl. Elektrikkabelbaum, Starter, Steuergerät, etc. gewechselt. Luca drehte am Samstagabend das erste Mal an diesem Wochenende 11 Runden am Stück und es stellte sich dabei raus, dass es kein Motorproblem und kein Benzinzufuhrproblem war, sondern ein Problem an der Elektrik. Hierbei vielen Dank an A. Mathis (Rennveranstalter Rotax Max) und Ch. Fleischmann (Chef FM Racing Team), die uns super unterstützten und uns diverse Teile zum Testen liehen. Nachdem nun das Problem erkannt war, tauschten wir in einer Samstagnachtsession noch den Motor und setzten unser Aggregat wieder ein.

                            

Am Sonntagmorgen ab 7 Uhr wurden noch restliche Einstellungsarbeiten gemacht und Luca konnte pünktlich zum Warmup um 8.45 Uhr seine ersten guten, problemlosen Runden des Wochenendes drehen. Weiter ging es um 10.40 Uhr mit dem Qualifying der Klasse DD2. In einem sehr starken Fahrerfeld, sehr viele Fahrer aus der nationalen Klasse(RMC Germany) und der internationalen Klasse(RMC Euro Trophy) fuhren mit, und einem nicht optimalen abgestimmten Kart(dazu fehlte uns durch die Probleme einfach die Zeit) belegte Luca den 25.ten Startplatz von 29 Fahrern.

Im ersten Rennen um 14.15 Uhr fiel Luca durch einen verschlafenen Start seines Vordermanns einige Plätze zurück, konnte sich jedoch bis zur Zielflagge wieder auf den 20.ten Platz zurückkämpfen, was gleichbedeutend mit dem 7.ten Platz von 11 Startern in seiner Klasse war.

              

Das zweite Rennen begann um 16 Uhr für Luca optimal, aus der 20.ten Position gestartet, konnte er sich durch einen super fliegenden Start an die 15.te Position nach der ersten Kurve vorarbeiten. Leider bremste ihn eine Kollision in der dritten Kurve mit zwei weiteren Karts so aus, dass er sich am Ende des Feldes wiederfand. Fortan hatte Luca mit starken Vibrationen im Kart zu kämpfen, fuhr aber ein beherztes Rennen und landete am Ende auf dem 19.ten Platz, was gleichbedeutend  mit Platz 3 in seiner Klasse war.

Schlussendlich belegte Luca in der Gesamt-Tageswertung seiner Klasse DD2 den 4.ten Platz und war hochzufrieden, dass dieses Wochenende mit solch massiven Problemen ein verhältnismäßig gutes Ende genommen hatte.

Vielen Dank an alle, die uns an diesem Wochenende mit vielen guten Ratschlägen zur Seite standen und an den Veranstalter kartodrom für ein fantastisch organisiertes Rennwochenende.

Wir freuen uns total auf die nächsten Rennen und hoffen dann mit weniger Schwierigkeiten an den Start gehen zu können.

Drückt uns die Daumen!

P.S. Weitere Fotos vom Rennwochenende findet ihr unter der Rubrik Fotos im Menu.